Träume ich oder bin ich wach?
Die Ausstellung ist in drei Bereiche gegliedert: Nocturnes, Daydreaming; The Dream of the Ancient and Contemporary Imaginary, mit mehr als vierzig Künstlern aus verschiedenen Generationen, die mehr als ein Jahrhundert Geschichte abdecken, vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis heute, das heißt, vom Futurismus bis zu den verschiedenen Sprachen der Gegenwart.
Der erste Abschnitt
Sie wird eine bedeutende Auswahl von Landschaften und nächtlichen Visionen präsentieren, mit historischen Künstlern wie Dottori, Sironi, Drei, Romiti, Rossi, bis hin zu Paladino, Violetta, Pompili und den jüngeren Lombardi, Babini, Neri.
Der zentrale Bereich
Die größte von ihnen wird ein sehr heterogenes Panorama überraschender Bilder bieten, zwischen einem visionären Ansatz an der Schwelle zur Halluzination, Bildern einer orientierungslosen Realität, fast fabelhaften Andeutungen und den unterschiedlichsten sprachlichen Lösungen. Jahrhunderts wie De Chirico, Licini, Casorati, bis hin zu Protagonisten der zweiten Jahrhunderthälfte wie Matta, Moreni, Scanavino, Vacchi, Baj, Morlotti, Giosetta Fioroni, Ontani, Cucchi, De Dominicis, bis hin zur Gegenwart mit D'Ambrosio und Rivalta.
Der letzte Abschnitt
Sie wird Künstler zusammenbringen, die die Vergangenheit in ganz unterschiedlichen Sprachen neu interpretieren, und einige andere, die der Phantasie unserer Zeit entstammen: von Funi, Francese, Mattioli, Schifano bis zu Pulini, Pozzi, Minguzzi, Lucia Nanni und einem überraschenden Schöpfer von Monstern. Visuelle Spuren einer Zeit, die auf virtuelle Realitäten projiziert werden, und gleichzeitig Erinnerungen an die Vergangenheit, Regressionen in eine archaische Einzigartigkeit.
Die Ausstellung wird durch einen Katalog mit Reproduktionen aller ausgestellten Werke und einem Text des Kurators dokumentiert.
Wann
von Freitag 22. Juli bis Sonntag 21. August 2022
Luogo
Salzlager Torre
Cervia - Via Nazario Sauro
Kostenlos
Ja