Kunst und Kultur
Cervias Geschichte ist faszinierend und entdeckungswürdig. Eine Altstadt, eingebettet in ein Viereck, die von der Vergangenheit einer mit dem Salz verbundenen Stadt erzählt. Hier wohnten die Familien der Salzarbeiter.
Wenige Meter entfernt, außerhalb der Stadtmauern liegen die Salzlager mit Blick auf den Hafenkanal und dem der Kontrollturm des Salzhandels Sankt Michael.
Entlang des Hafenkanals spürt man die Atmosphäre des Fischerdorfes mit seinen kleinen aneinander gereihten Häusern.
Borgo Marina - Fischerviertel
Um 1833 entstandenes Wohngebiet am Kanalhafen von Cervia, wo sich Fischer aus verschiedenen Bereichen der oberen Adria niederließen.
Brunnen "Il Tappeto Sospeso" - Schwebender Teppich
Dieser Brunnen, der 1997 zum dreihundertjährigen Jubiläum der Gründung von Cervia Nuova erbaut wurde, entstand nach einer Idee des romagnolischen Dichters Tonino Guerra.
Salzlager Torre
Die Salzlager,welche imposante Gebäude gebunden an die Traditionen des Salzes sind, werden heute als Austragungsorte für eindrucksvolle Ausstellungen und Events genutzt.
San Michele Turm
Der Turm S. Michele befindet sich im historischen Zentrum Cervias. 1691 wurde der Turm erbaut, das heisst vor der Gründung des neuen Cervias. Der Turm wurde errichtet, um die Stadt gegen die Türken und Sarazenen zu verteidigen.
Santa Maria Assunta Kathedrale
Die Kathedrale befindet sich auf Hauptplatz von Cervia, unmittelbar vor dem Rathaus